(Stand: 22.01.2021, 8:15 Uhr)
Bitte entnehmen Sie nachfolgendem Elternbrief die wichtigsten Informationen des Kultusministers zur Frage der Beschulung ab dem 01. Februar 2021.
Die geltenden Maßnahmen bleiben bis zum 14. Februar 2021 bestehen.
Ergänzend zur unten stehenden Information:
Sollte Ihr Kind den Zugang zur Lernplattform Microsoft Teams nicht mehr kennen, wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrkräfte per Email, alternativ an die Email-Adresse der Poststelle der Deutschherrenschule.
Die Klassenlehrkräfte leiten die Anfragen dann an die zuständigen Administratoren weiter, diese können die Konten zurücksetzen.
Bitte unterstützen Sie uns dahingehend, dass wir diese zusätzliche Arbeit möglichst gering halten und Sie die Zugänge der Schüler entsprechend sicher verwalten. Vielen Dank.
(Stand: 07.01.21, 12:00 Uhr)
Liebe Schulgemeinde,
wir hoffen, Sie konnten sich in den Weihnachtsferien etwas von den anstrengenden letzten Wochen und Monaten erholen und sind gut im neuen Jahr gestartet.
Wir wünschen Ihnen alles Gute im neuen Jahr, vor allen Dingen aber eine gute Gesundheit und starke Nerven.
Die Pandemie hat uns immer noch fest im Griff, daher müssen wir weiterhin mit Veränderungen auch im Schulalltag rechnen. Die Regelungen für die Zeit bis zum 31.01.2021 entnehmen Sie bitte dem Elternbrief des Kultusministers Prof. Dr. Lorz (siehe unten).
Folgende Zusammenfassung auf diesem Wege:
- für die Jahrgänge 5+6 gilt die Regelung wie kurz vor den Weihnachtsferien:
die Präsenzpflicht ist weiter ausgesetzt!
Bitte lassen Sie zur Kontaktvermeidung möglichst alle Ihre Kinder zuhause!
Die Schüler*innen sollen ausdrücklich nur dann in die Schule kommen, wenn es Ihnen beruflich oder aus anderen Gründen nicht möglich ist, Ihre Kinder zu Hause zu betreuen.
Bitte teilen Sie uns spätestens bis morgen, Freitag den 08.01.2021 (13 Uhr) per Email an die Poststelle, Anruf im Sekretariat oder über die Klassenlehrkräfte mit, ob Ihr Kind diese Notbetreuung in Anspruch nehmen muss.
- für die Jahrgänge 7-9 findet ausschließlich Distanzunterricht nach Plan über Microsoft Teams statt.
- für den Abschlussjahrgang 10 findet Präsenzunterricht (in der Schule) nach Plan statt (Ausnahme Sportunterricht, dieser wird weiter ausgesetzt). Allerdings werden die Klassen in zwei feste Gruppen aufgeteilt und parallel in zwei Räumen unterrichtet. Dadurch lässt sich ein größerer Abstand zwischen den Schüler*innen gewährleisten.
Unterrichtsbeginn für den Jg. 10 am Montag, den 11.01.2021 wie folgt:
10C: zur 1. Stunde (KL Unterricht)
10B: zur 2. Stunde (KL Unterricht)
10A: zur 3. Stunde (KL Unterricht)
Wir werden Sie weiterhin über die Homepage über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden halten.
Einen guten Start uns allen wünscht
Ihr Schulleitungsteam der Deutschherrenschule
14.12.2020
Nachfolgend erhalten Sie Zugang zum Elternbrief des hessischen Kultusministers Prof. Dr. Lorz zur Kenntnisnahme.
Der Informationsabend "weiterführende Schulen" für Eltern unserer 10. Klassen
findet am Mittwoch, den 13.01.2021 um 19 Uhr virtuell über Microsoft Teams statt.
Den Teilnahme-Link erhalten Sie über Ihre Klassenlehrkräfte in Kürze.
01.12.2020
Vielen Dank für Ihre heutige Teilnahme an unserem virtuellen Informationsabend zum Übergang 4/5.
Die Präsentation können Sie oben unter dem Punkt "Unsere Schule" / "Schulpräsentation" gerne noch einmal abrufen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen auch auf diesem Wege einen guten Einblick in unsere Arbeit geben konnten.
Sollten Sie weitere Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an.
Ihr Schulleitungsteam der Deutschherrenschule
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ich hoffe, Sie und ihr hattet erholsame Ferien und konntet etwas ausspannen.
Es hat sich ja während der Ferien einiges getan und es geht spannend weiter.
Die Stadt Frankfurt hat eine Maskenpflicht im Unterricht und überall dort, wo der Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann, verfügt.
Diese Verfügung gilt ab dem 19.10.2020 bis erstmal einschließlich 31.10.2020.
Wie bereits in den Medien auch schon mehrfach berichtet und diskutiert, wird von der Bundesregierung empfohlen, während des Unterrichts nach ca. 20 min. zu lüften.
Wir werden uns an diese Empfehlung halten und während des Unterrichts mehrfach stoß- oder querlüften.
Aus diesem Grund sollten sich die Schüler*innen der Witterung entsprechend kleiden, dicke Jacken und bei Bedarf auch Decken dabei haben.
Jetzt wünsche ich noch allen einen guten Start, viel Gesundheit und Durchhaltevermögen
B. Zahradnik
Stellv. Schulleiterin
(28.09.2020)
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
in unserer Schule hatte sich am 27.09.2020 ein Covid-19-Fall bestätigt. Seit der Bekanntgabe waren wir in engem Austausch mit dem Staatlichen Schulamt Frankfurt und dem Gesundheitsamt Frankfurt. Alle Kontaktpersonen wurden durch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes kontaktiert. Die betroffene Klasse sowie deren Lehrkräfte wurden am Samstag getestet. Alle Tests waren negativ.
An dieser Stelle möchte ich Sie zum Ablauf der Meldeketten unterrichten.
Sobald eine bestätigte Corona-Erkrankung gemeldet wird, muss dies an das Gesundheitsamt sowie an das Staatliche Schulamt weitergegeben werden. Das Gesundheitsamt entscheidet auf Grundlage der Erstinformationen seitens der Schule, ob und wer in Quarantäne geschickt wird. In unserem ersten Fall waren das zunächst die direkten Sitznachbarn sowie Gruppenarbeitsmitglieder der betroffenen Person.
Nach gründlicher Recherche seitens der Mitarbeit*innen des Gesundheitsamtes konnte bereits am Donnerstagnachmittag die Gruppe der in Quarantäne geschickten Personen verringert werden. Dennoch wurde vorsorglich eine Testung der betroffenen Klasse sowie der Lehrkräfte, die in der fraglichen Zeit die Klasse unterrichtet hatten, durchgeführt. Alle Tests waren negativ. Dennoch ordnete das Gesundheitsamt für den Unterricht in dieser Klasse eine Maskenpflicht an. Da die Klasse auf freiwilliger Basis die Masken auch während des Unterrichts getragen hatte, konnte laut der Aussage des Gesundheitsamtes eine weitere Ausbreitung verhindert werden.
Bitte bleiben Sie besonnen. Im Falle einer weiteren bestätigten Erkrankung bewahren Sie bitte Ruhe. Sie werden, falls es ihr Kind betrifft, zeitnah kontaktiert und erhalten vom Gesundheitsamt jegliche Information zum weiteren Ablauf.
Wir werden weiterhin daran arbeiten, die Ansteckungsgefahr an der Deutschherrenschule möglichst gering zu halten, dazu gehört insbesondere das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung auch während des Unterrichts. Es ist nach wie vor nicht verpflichtend, aber gerade der aktuelle Fall hat gezeigt, wie wichtig es ist, eine Mund-Nasen-Bedeckung in geschlossenen Räumen zu tragen, in denen kein Abstand eingehalten werden kann.
Bitte bleiben Sie gesund!!!!!
B. Zahradnik
Stellv. Schulleiterin
(14.08.2020, 12:00 Uhr)
Nachfolgend der Elternbrief von Frau Zahradnik (mit den wichtigsten Informationen zum Schulstart) und weitere Informationsschreiben zum Abruf.
Bitte beachten Sie auch die geltende Quarantänepflicht bei Rückkehr aus einem Risikogebiet.
Wir wünschen der gesamten Schulgemeinde einen guten Start ab Montag!
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Ihr Schulleitungsteam der Deutschherrenschule
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Schulleitung der Deutschherrenschule.